…das kannst du dir auch einreden – wie wir im gezielten Umgang mit unseren Gedanken unsere Lebensqualität verbessern können – eine gemeinsame Veranstaltung von KulturNetz aan Zee und der Deutschsprachigen
Am Freitag, 17. März 2023 laden Frauen verschiedener Konfessionen weltweit zum Gottesdienst ein. In diesem Jahr ist er vorbereitet und gestaltet worden von Frauen aus Taiwan. Das Motto lautet: Glaube
In sehr ausgewogener und wertschätzender Weise hat Pfr. Thomas Vesterling in seiner Predigt auf die "Kostbarkeiten" der jeweils anderen Konfession aufmerksam gemacht. Da, wo wir uns begegnen und auf "die
Gemeinsamer Sonntagsgottesdienst der Dt. Evangelischen Gemeinde und St. Rafael Nachdem unsere Gemeinde St. Rafael im vergangenen Jahr zum gemeinsamen Gottesdienst am Reformationstag eingeladen war, freuen wir uns nun auf einen
Inzwischen ist es schon eine Tradition, dass wir unseren Adventskranz aus der Deutschen Evangelischen Gemeinde bekommen! Engagaierte Frauen zaubern dort aus frischem Tannengrün, Kerzen und Schleifen einen sehr schönen Kranz,
Am Montag, 31. Oktober feiert die evangelische Kirche ihr Reformationsfest! In der Deutschen Evangelischen Gemeinde findet zu diesem Anlass ein Gottesdienst statt. Dazu sind auch alle Mitglieder unserer Gemeinde herzlich
Ein guter Startschuss für den neuen Weg, der vor uns liegt, ist die Feier des Gottesdienstes. Zum Beginn des Schuljahres der verschiedenen Schulen laden wir herzlich alle Kinder, Eltern und
Am Freitag, 4. März 2022 laden Frauen verschiedener Konfessionen weltweit zum Gottesdienst ein. In diesem Jahr ist der Weltgebetstag der Frauen vorbereitet und gestaltet worden von Frauen aus England, Wales
So wie bereits im vergangenen Jahr haben wir für unsere Kirche einen Adventskranz geschenkt bekommen. Er wurde handgemacht von Frauen unserer Schwestergemeinde der Deutschen Evangelischen Kirche! Im Gottesdienst am Sonntag
Einladung an die Deutschsprachige Katholische Gemeinde zum Ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag Anklopfen! Was Luther mit seinem Thesenanschlag in die Geschichtsbücher brachte, müssen wir wieder ganz neu entdecken und lernen. Oder