Bei der Betrachtung der Evangelien der sechs Fastensonntage können wir einen innerlichen Weg bzw. geistlichen Prozess entdecken. Die Erfahrungen, die dort gemacht werden, sind übertragbar auf unser (geistliches) Leben. So
Am Freitag, 17. März 2023 laden Frauen verschiedener Konfessionen weltweit zum Gottesdienst ein. In diesem Jahr ist er vorbereitet und gestaltet worden von Frauen aus Taiwan. Das Motto lautet: Glaube
Bei der Betrachtung der Evangelien der sechs Fastensonntage können wir einen innerlichen Weg bzw. geistlichen Prozess entdecken. Die Erfahrungen, die dort gemacht werden, sind übertragbar auf unser (geistliches) Leben. So
Abraham, Abraham, steh auf! Geh weg von hier.Geh weg aus deinem Haus.Geh weg aus deiner Stadt.Geh weg aus deinem Land.Ich zeige dir ein neues Land.Da sollst du wohnen.Ich will dich
„Ich bin dann mal weg!“ – Exerzitien – Kloster auf Zeit – Jakobsweg – Auszeit – Pilgern – Besinnungstage… Auch unser religiöses, geistliches Leben braucht Übung! Wir leben in unserer
In der kommenden Woche beginnt für viele Christinnen und Christen die intensivste Zeit des Jahres, was die Auseinandersetzung mit der ganz eigenen, persönlichen Beziehung zu Jesus Christus angeht! Aber auch
In der Fastenzeit laden wir wieder zu einem frühen, morgendlichen Gebet ein! Schon vor Beginn der Schule und/oder Arbeit wollen wir uns zu einem meditativen Impuls zur Fastenzeit im Rafaelshaus
Am Gründonnerstag gedenken wir des letzten Abendmahls Jesu im Kreis seiner Jünger. Dieses Mahl kurz vor seinem Tod wird zur zentralen Gedächtnisfeier, die wir in der Eucharistie (sonn-) täglich begehen.
Am Karfreitag sind Kinder und ihre Familien eingeladen, gemeinsam eine Art Passionsweg zu gehen. Er ist kindgerecht gestaltet und ermöglicht es, die schwersten Stunden im Leben Jesu nachvollziehen zu können.
Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, wir laden euch ein, den Kreuzweg getaped gemeinsam zu gehen bzw. zu erleben. Die Tradition des Kreuzweges in der Fastenzeit als Form der Erinnerung an