Sankt_Rafael_Logo_schwarz

Gemeinde-Rund-Mail

„Kleider machen Leute“, so sagt man. Das geflügelte Wort ist der Titel einer Novelle von Gottfried Keller, der diese im Jahr 1874 veröffentlichte. In ihr erzählt er die Geschichte eines armen Schneiders, der sich in kostbare Kleider hüllt um seine eigentliche Identität zu verbergen. Und er hat damit durchaus Erfolg, die Leute halten ihn für einen Grafen. Als solcher verliebt er sich in eine Frau, wird aber im Lauf der Handlung als Betrüger enttarnt.
Das Schöne an der Geschichte ist, dass die Verbindung der beiden aber daran nicht zerbricht, sondern im Gegenteil: die Frau steht zu ihm, denn sie hat erkannt, sein Herz gehört wirklich ihr, seine Liebe zu ihr ist echt, auch wenn sein Äußeres „fake“ ist.
Keller kritisiert in dieser Novelle – trotz des Happy Ends - die Scheinheiligkeit seiner Gesellschaft: wir lassen uns in unserer Wahrnehmung und Beurteilung allzu leicht blenden – vom bloßen Aussehen bis hin zu Positionen, die wir bekleiden. Anstatt auf das zu sehen, was wir sind, richten wir unseren Blick auf das, was wir haben. Wir geben allzu oft jenen die Ehren, die „reich“ sind und bewundern sie und vergessen darüber, dass Menschsein viel, viel mehr ist.
Das war damals so, es hat sich bis heute nicht geändert.
Sowohl die Lesung aus dem Ersten Testament als auch das Evangelium an diesem Sonntag sind Lehrstücke, wie wir unseren Blick schärfen, sensibilisieren können.
Lernen wir von diesen Texten und voneinander. Gelegenheit dazu bietet die Eucharistiefeier am Sonntag, den 10. 11. 2024 um 10.30 Uhr im Rafaelshaus.
Ein herzliches Willkommen auch zum Kirchenkaffee danach.
Euer Pfarrer Reinhold

Außerdem kündigen wir Folgendes an:

KiKi
Termine für die Kinderkirche im November sind: 10.11. um 18.00 Uhr in Verbindung mit dem Martinsumzug, 17.11. und am 24.11. jeweils um 10.30 Uhr in Verbindung mit der Sonntagsmesse.

Martinsumzug
Wie an dieser Stelle und im Rafaelsboten angekündigt, findet am Sonntag, den 10.11. um 18.00 Uhr der traditionelle Martinsumzug statt. Wir treffen uns am Eingang zum Westbroekpark, wo wir von Sankt Martin auf dem Pferd empfangen werden. Von dort ziehen wir singend zum Rafaelshaus (über Nieuwe Duinweg, Badhuisweg). In der Kirche findet eine kurze Andacht statt, danach wärmen wir uns am Feuer und genießen Weckmänner und heiße Schokolade sowie Glühwein. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme.

Flohmarkt mit Kaffee und Kuchen an der DISDH
Die Deutsche Internationale Schule Den Haag, Van Bleiswijkstraat 125, lädt ein zum Flohmarkt „Alles rund ums Kind und Familie“ am Samstag, den 9. November 2024 von 10 – 14 Uhr.

KulturNetz aan Zee
Sonntag, 10. 11. 2024 um 14.15 Uhr: Musiktheater. Der Opernkreis besucht die Oper „Blauwbaards burcht“ von Béla Bartók.
Mittwoch 13. 11. 2024 um 12.30 Uhr: Besuch der Ausstellung „Het verdwenen museum“ im Mauritshuis.
Samstag, 16. 11. 2024 um 15.45 Uhr: Kunst und Genuss: Besuch der Ausstellung „Dior – A New Look“ im Kunstmuseum mit anschließendem High Wine.
Weitere Information und Anmeldung unter www.kultutnetz-aan-zee.nl

Literaturhaus Den Haag/Deutsche Bibliothek
Samstag, 9. 11. 2024 um 15.30 Uhr: Vortrag Ute Fritsch „ Der große Traum im Herbst 1989“
Weitere Infos und Anmeldung unter www.literaturhaus-denhaag.nl

Krippenspiel
Auch in diesem Jahr soll es an Heiligabend ein Krippenspiel geben. Anmeldungen dazu nehmen wir sehr gerne jetzt bereits entgegen, damit wir rechtzeitig üben können. Alle Kinder, ob groß oder klein, können teilnehmen.

Coole Rafaelos
Unser nächstes Treffen findet am 17. 11. 2024 um 18 Uhr im Rafaelshaus statt. Wir bereiten die Jugendmesse zum 1. Advent vor. Besonders die Musiker unter euch sollten dabei sein.
Email Marketing Powered by MailPoet